Leben und leben lassenNur scheinbar schaffen das sehr wenige Menschen. In diesem Sinne möchte ich mich eine Runde aufregen und zwar über :
Dünner geht immer

Ich stelle mir das wirklich supergesund vor, einen Körper wie eine 11jährige zu haben. Außerdem mag man doch so gar keine Klamotten mehr kaufen. Alles ist nur noch auf Bohnenstangen zugeschnitten, die keinen Hintern, keine Taille und erst recht keinen Busen haben.
Firmen wie Tally Weijl sind allgemein bekannt, dass eine XL so ungefähr der Gr. 40 entspricht. Na, super, die Durchschnittskleidergrlöße der deutschen Frauen liegt bei Gr. 42. Also noch über XL. Ergo, die deutsche Frau ist fett. Zumindest ist es das, was Medien und Modeindustrie uns suggerieren wollen.
Warum schreibe ich diesen Post überhaupt? Kann ich euch sagen. Ich habe in der Bucht ein Kleid ersteigert, in Gr. 38. Die Maße klangen super...tja, das Grauen kam mit der Anprobe...alles wäre weit genug gewesen, in der Taille sogar zu weit. Aber für die Arme braucht man vermutlich Oberarme wie Streichhölzer!. Wenn das nun irgendein ausländischer Designer gewesen wäre, okeeeeeeee, da sind wir ja einiges gewohnt. Aber ich verrate euch die Marke
Canda!Ja, genau, das Canda von C&A. Wo bitte sollen normal proportionierte Frauen denn noch einkaufen?
Prima auf den Punkt gebracht.
AntwortenLöschen